Letzter Vorhang auf für die Zirkusschule Bern!
Letzter Vorhang auf für die Zirkusschule Bern!
Liebe Zirkuskinder, Eltern, Angehörige und Zirkusbegeisterte von Bern und Umgebung
Ich habe sehr lange diesen Entschluss hinausgezögert und gehofft, dass ich doch noch einen Raum finde. In der Alten Feuerwehr Viktoria können wir nicht bleiben. Der Zirkussaal muss nun definitiv für Wohnungen weichen. Jetzt wird es zeitlich knapp. Es braucht einen Entschluss, und der drängt sich nun auf. Über 20-mal habe ich diesen Brief neu geschrieben. Leider muss ich euch, nach fast 12 Jahren Tätigkeit, die Schliessung der Zirkusschule Bern auf Ende Mai 2025 ankündigen. Wir standen einige Male kurz davor, einen längerfristigen Vertrag für einen neuen Standort zu unterzeichnen, aber leider kam es nie zu einem Vertragsabschluss. Das Fundraising hat dieses Jahr keinen ausreichenden Erfolg verzeichnet. Die Kassen sind leer. Dies macht mich sehr traurig, und ich denke, dass es auch einige von euch hart treffen wird, dass es jetzt vorbei ist mit der Zirkusschule Bern. Keine wöchentlichen Trainings mehr, keine Treffen mit Freunden, sich bewegen, laut und leise sein.
Die Schliessung hat mehrere Gründe:
Raumsituation:
Ich habe auf Sommer 2025 keinen geeigneten (100m2/4.5 Meter Deckenhöhe), bezahlbaren (unter CHF 2’000.—mtl./inkl.) Raum gefunden. Die Zirkusschule Bern ist bereits dreimal umgezogen und wir bräuchten eine längerfristige Bleibe, keine Zwischennutzung.
In der Alten Feuerwehr Viktoria sind wir mit einer Miete von CHF 2’469.—vor 4 Jahren gestartet. Inzwischen bezahlen wir monatlich über CHF 4’194.–. Das ist für uns nicht mehr tragbar.
Geschäftsleitung:
Leider konnte keine Nachfolge für mich gefunden werden. Es ist stressig, jedes Jahr wieder mit leeren Kassen dazustehen und einen enormen Aufwand für Fundraising zu betreiben und jetzt fehlt uns auch noch der Raum, um weiterzumachen! (Anfangs Jahr bezahlen alle Teilnehmenden ihre Kurse fürs ganze Jahr und dann muss mit dem vorhandenen Geld gewirtschaftet werden. Fundraising Jahresbedarf Drittfinanzierung zwischen 50’000.—bis 100’000.–).
Politische Unterstützung:
Ich hatte mehrere Sitzungen mit der Stadtverwaltung, Politikern und Stiftungen. Das Projekt wurde zwar als gut, aber nicht als unterstützungswert erachtet. Wir wurden zwischen Kultur, Sport und Sozialem hin und her geschoben. Anscheinend passen wir in keinen Kasten. Ich finde, wir passen in alle drei! Leider ist ein solches Projekt ohne politische Unterstützung auf die Dauer nicht tragbar. In anderen Städten wird dies anders angegangen. In Zürich z.B. wird das gesamte Zirkusareal von der Stadt seit über 30 Jahren gratis zur Verfügung gestellt. Ein Leistungsvertrag im Umfang von CHF 100’000.—pro Jahr hätte ausgereicht. Zirkusschule Bern gibt es nur eine! In der ganzen Schweiz gibt es über 200 Zirkusschulen, in gewissen Städten sogar mehrere. Die Nachfrage ist sehr gross: jedes Jahr kommen über 350 Kinder und Jugendliche in unsere Jahreskurse, Zirkusferienwochen und diverse andere Projekte wie Kulturfamiliensonntage oder Workshops.
Was für wahnsinnige Jahre, und was wir alles als Team über- und durchgestanden haben! Was dabei alles herausgekommen ist! Ich bin so stolz auf jedes einzelne dieser über 4’000 Kinder! So viele schöne und unvergessliche Momente, Auftritte, Shows, mit dem Symphonieorchester des Stadttheaters, im National mit der Stadtmusik Bern, am Buskers, am Lorraine Fest, im Schweizer Fernsehen, und, und, und. Einige von euch sind sogar professionelle Zirkusartisten geworden und sind nun weltweit in der Manege zu bewundern.
Einer der für mich berührendsten Momente war, als wir bei Corona nicht mehr liquide waren und einen Aufruf gewagt haben: Innert einem Monat wurden CHF 35’000.—gespendet, und wir konnten weitermachen. Wir waren überwältigt.
Die Zirkusschule Bern war nur möglich, weil sehr viele Menschen an uns geglaubt und uns immer wieder unterstützt haben. So viele Zirkuspädagoginnen und Zirkuspädagogen haben mit sehr viel Herzblut wunderbare Kurse geleitet. Jedes Jahr gab es eine Show und tosender Applaus.
Viele Fragen sind offen: gibt es eine ferne Zukunft? Wie sieht es in 2 Jahren aus? Wären dann ein idealer Raum und motivierte Menschen für die Geschäftsleitung und politische sowie finanzielle Unterstützung da? Ich brauche definitiv eine Pause. Und ich würde gerne das Material für 2 Jahre einlagern, um dann allenfalls nochmals einen Anlauf zu nehmen, falls sich bis dann die Sterne neu ausgerichtet haben. Hat jemand einen Lagerraum, der für diese Zeit gratis benutzt werden könnte, um das Zirkusmaterial einzustellen?
Ich danke euch allen für die wunderbaren Zirkus-Jahre, das Vertrauen, die Begegnungen mit so kreativen und engagierten Menschen. Danke all den kleinen und grossen Sponsoren für ihre finanzielle und materielle Unterstützung!
Mein Ziel ist es, zusammen mit euch, einen zirkuswürdigen Abschluss zu gestalten und ein letztes Mal während der Show-Woche vom 20. -24. Mai so richtig Zirkus zu machen; alle Kinder und Jugendlichen nochmals auf der Bühne zu bewundern und uns an den stolzen und strahlenden Augen zu erfreuen.
Im Namen des ganzen Teams der Zirkusschule Bern
Tania Steiner
Gründerin und Direktorin
Zirkusschule Bern

Letzter Vorhang auf für die Zirkusschule Bern! Read More »